
Das Pik Ass

Das Pik-Ass ist auch als "Todeskarte" (im Engl. "Ace of Spades") bekannt. Sie ist deshalb in der populären Ikonographie besonders beim Militär aber auch bei Heavy-Metal Fans oder als Tätowierung beliebt.
12. Division

Im I. Weltkrieg zierte das Pik-Ass die Panzer der britischen 12. Division. Hier ein abgeschossener Mark II. dieser Einheit.
Jagdgeschwader 53

Im II. Weltkrieg war das Pik-Ass das Symbol des Jagdgeschwaders 53, das deshalb auch oft als "Pik-Ass-Geschwader" bezeichnet wurde.
Popkultur in Vietnam

Am populärsten als Todessymbol war das Pik-Ass ganz ohne Zweifel in Vietnam. Im ersten Krieg, in dem sich Popkultur, Gewalt und moderne Medien mischten, fand man das Pik-Ass als Einheitszeichen auf Helikoptern oder auch einfach als Spielkarte an den Helmen einfacher Soldaten.

Staatsfeind Nr.1

Dass die Vorliebe für das Pik-Ass aber nicht nur eine Geschichte einfacher Soldaten war, zeigte
sich dann im Irakkrieg. Das US-Verteidigungsministerium ließ hier ein Kartenspiel drucken und
verteilen auf dem die Gesichter der am meisten gesuchten Iraker zu sehen waren.
Saddam Hussein zierte natürlich das Pik-Ass.